ALLES UNTER EINEM DACH!
Kunst, Archäologie der Region, Stadtgeschichte und Natur
Für Schulklassen jeder Altersstufe bietet das Museum zu Allerheiligen Erlebnisführungen und Workshops in den Dauerausstellungen an. Die thematischen Schwerpunkte richten sich nach dem Lernplan 21. Mit dialogischen Führungen, interaktiven Spielen und Zeit für Eigenaktivitäten sind Kinder und Jugendliche eingeladen, Erlebnisse in dieser anregenden Lernumgebung zu machen und sich mit den Themen in den Ausstellungen vertieft auseinanderzusetzen.
Folgende Themen finden Sie bei uns:
Regionale Archäologie: Leben in der Alt- und Jungsteinzeit und bei den Römern
Schaffhauser Stadtgeschichte: Stadtgründung im Mittelalter, Leben im Kloster, Zunftstadt, Industriegeschichte und Bombardierung im Zweiten Weltkrieg
Kunst: Farbenherstellung, wie Künstlerinnen und Künstler auf Ideen kommen und warum es Kunst gibt
Interdisziplinäres: Bildnisse und Portraits, die Beziehung des Menschen zum Tier, der Rheinfall und Kennenlernen des Museums beim ersten Museumsbesuch
Natur: Einheimische Wildtiere im Museum Stemmler
Die unterschiedlichen Angebote sind für spezifische Alters- und Schulstufen konzipiert. Für die Unter- und Mittelstufe sind diese als Erlebnisführungen, für die Oberstufe als Workshops gestaltet. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Angeboten sind auf der Webseite des Museums zu finden.
Die Workshops dauern 90 Minuten und kosten 150.- CHF*.
Die Erlebnisführungen dauern 120 Minuten und kosten 200.- CHF*.
*kostenlos für Schulklassen aus Stadt und Kanton Schaffhausen dank Unterstützung von Schulamt und Erziehungsdepartement
Anmeldung bis 10 Tage im Voraus
Für weitere Informationen
Tel. +41 52 633 07 78 (8-12 Uhr)
admin.allerheiligen@stsh.ch