Archäologie auf dem Schulhausplatz
Wie funktioniert Archäologie? Gibt es Fundstellen in meiner Nähe? Wer organisiert eigentlich die Ausgrabungen? Mit dem Archäomobil Ostschweiz bringen wir Antworten auf den Schulhausplatz. Ab Januar 2021 machen wir die Arbeit der Archäologiefachstellen in den Kantonen St. Gallen, Schaffhausen, Thurgau und Zürich in der Öffentlichkeit sichtbar.
Ein spezielles Vermittlungsmodul richtet sich an Schulklassen der 3. bis 6. Klasse. Darin lernen die Schülerinnen und Schüler die Arbeitsweise der Archäologie kennen und erfahren, was Funde über die Vergangenheit vor der Haustüre erzählen.
Ablauf Vermittlungsmodul
Einführung (20 Min.)
Anhand von Funden aus der Region führen die Animator*innen die Klasse auf stufengerechte Weise ins Thema "Archäologie" ein und knüpfen an Vorwissen an.
Archäologische Schätze verstehen (60 Min.)
Unter Anleitung unserer Animator*innen arbeiten die Kinder in Halbklassen. Wahrend Gruppe 1 die Methoden der Ausgrabung kennenlernt und ein Grab dokumentiert, erforscht Gruppe 2 Funde und Knochen des Skeletts. Wechsel nach 20 Minuten.
Gemeinsamer Abschluss (10 Min.)
Die Resultate der Klasse werden zusammengetragen: Was haben wir herausgefunden? Was bleibt offen?
Organisatorisches
Das Archäomobil Ostschweiz ist von Januar 2025 bis Dezember 2026 jeweils Mo, Di, Do und Fr buchbar. Termine nach Vereinbarung, pro Schulort müssen mindestens 2 Module gebucht werden. Weitere Informationen und Buchungsformular siehe Link.